Workshop: Kräuterpicknick Frühlingsblüte

icon-pin
Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath 200, 92507 Nabburg - Neusath
Brauchtum/Kultur Kulturkalender Kurs/Seminar/Hobby Wanderung

Kräuterpicknick: Frühlingsblüte

Die schönste Jahreszeit für die Wildkräuter ist das Frühjahr. Alle Blätter sind zart und fein, die Blütenfarben gelb, weiß und blau. Die winzigen kleinen blauen Blüten einiger Frühjahrskräuter sind wunderschön und reichlich vertreten in den Wiesen und am Wegesrand im Freilandmuseums. Gemeinsam finden, besprechen und probieren die Teilnehmer verschiedene Wild- und Gartenkräuter. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) zeigt einige genussvolle süße und pikante Möglichkeiten, was aus den Pflanzen alles zubereitet werden kann. Das Picknick wird zusammen an einem schönen Plätzchen im Museum genossen. Bei Regen kann eine Remise oder eine Stube als trockener Platz aufgesucht werden. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.

Der Workshop findet im Freien statt: Bitte achten sie auf witterungstaugliche Kleidung und Schuhe.

Kosten: 42 €

Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, da die Plätze begrenzt sind!

icon-pin
Karte

Freilandmuseum Oberpfalz

Neusath 200, 92507 Nabburg

www.freilandmuseum-oberpfalz.de/
freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de
+49 9433 / 24420
+49 9433 / 2442-3999

Veranstalter:

Freilandmuseum Oberpfalz
Neusath 200, 92507 Nabburg

www.freilandmuseum-oberpfalz.de/
freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de
+49 9433 / 24420

icon-info
Details

Kosten: € 42,00

Anmeldung erforderlich
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

http://www.oberpfaelzerwald.de/

info@oberpfaelzerwald.de

Organisation

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

http://www.oberpfaelzerwald.de/

info@oberpfaelzerwald.de

Quelle: Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald destination.one

Organisation: Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: e_100990567