Das Schloss Bodenstein liegt auf einem Plateau auf der linken Regenseite in Bodenstein.
Bodenstein wurde vom Geschlecht der Michelsberger gegründet. Das Schloss wurde 1333/34 erbaut.
Der dreigeschossige Bau umschließt einen kleinen Innenhof, von dem aus eine einfache Burgkapelle erreichbar ist. Zwei Ölbilder aus den Bauernheiligen Isidor und Leonhard seien von der Ausstattung erwähnt. Eine zweijochige, steinerne Brücke über den ehemaligen Burggraben trennt das Schlossgebäude vom weitläufigen Gutshof. Im Jahre 1362 teilten die Brüder Christian und Otto von Michelsberg ihr Besitztum, Christian bezog das neu erbaute Schloss, Otto verblieb in Michelsberg. Im Jahre 1364 nannte sich Christian der Michelsberger erstmals "zu dem Podenstein", d. h., dass er die Burg Bodenstein errichtet hat und dort lebte.
1854 gelangte das Gut nach zahlreichen Besitzwechseln an die Grafen Walderdorff aus Schloss Molsberg, die Bodenstein 1930 an ihren Verwalter Dittmar verkauften.